Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) der Kainer GmbH (nachfolgend “Verkäufer”), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend “Kunde”) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer dargestellten Waren abschließt.

(2) Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die auf unserer Internetseite dargestellten Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

(2) Der Kunde kann das Angebot über unser Anfrageformular abgeben. Nach Absenden der Anfrage erhält der Kunde eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail, die noch nicht die Annahme des Angebotes darstellt.

(3) Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich oder in Textform, in der dem Kunden die Ausführung der Bestellung oder die Lieferung der Ware bestätigt wird. Nach erfolgter Annahme erhalten Sie eine E-Mail mit der Vertragsbestätigung.

§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.

(2) Der Kunde hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, Rechnung oder vor Ort bei Lieferung/Montage.

(3) Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig.

§ 4 Liefer- und Versandbedingungen

(1) Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.

(2) Die Lieferzeit ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung. Ist keine Lieferzeit vereinbart, beträgt diese ca. 6-8 Wochen nach Vertragsschluss.

(3) Bei bestellten Waren, die wir selbst von unserem Vorlieferanten beziehen, steht die Lieferung unter dem Vorbehalt der Selbstbelieferung.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

§ 6 Mängelhaftung (Gewährleistung)

(1) Für unsere Waren bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

(2) Bei gebrauchten Waren beträgt die Gewährleistungsfrist abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden.

§ 7 Haftung

(1) Der Verkäufer haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

(2) Der Verkäufer haftet unbeschränkt für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

§ 8 Anwendbares Recht

(1) Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

§ 9 Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. “OS-Plattform”) bereit. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Die OS-Plattform kann unter folgendem Link erreicht werden:https://ec.europa.eu/consumers/odr